Exzellenz in der Lehre (SCHILF)
SCHILF an der Deutschen Schule Humboldt Caracas ist eine umfassende Strategie für die berufliche Entwicklung unserer Lehrkräfte mit dem Ziel, die ständige Verbesserung ihrer pädagogischen Leistungen zu gewährleisten. Durch diese kontinuierliche Fortbildung wollen wir sicherstellen, dass unsere Lehrkräfte nicht nur ihre pädagogischen Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen, sondern auch mit den Methoden und Werten unseres zweisprachigen und bikulturellen Bildungsansatzes in Einklang bleiben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass unsere Kinder stets von hochqualifizierten und sich ständig weiterentwickelnden menschlichen Talenten betreut werden.
Durchgeführte Fortbildungskurse für Lehrkräfte 2023/ 2024
| N. | Abteilung und Thema der Fortblidung |  | 
|---|---|---|
| 
													1												 | 
													Venezolanische Lehrkräfte: Training für die Mitarbeit am Deutschen Internationalem Abitur (DIA mit Ina Schindler)												 |  | 
| 
													2												 | 
													Venezolanische Lehrkräfte (Englisch): Training für die Mitarbeit am Deutschen Internationalem Abitur (DIA mit Steffen Hoffmann)												 |  | 
| 
													3												 | 
													Deutsche Lehrkräfte: Einfährung in DaF im CHC (auf Deutsch) mit Steffen Hoffmann												 |  | 
| 
													4												 | 
													Deutsche Lehrkräfte: Einführung in DFU im CHC (auf Deutsch) mit Reinhild Reßmeyer												 |  | 
| 
													5												 | 
													Venezolanische deutschsprachige Lehrkräfte: Einführung in DFU  im CHC (auf Deutsch) mit Reinhild Reßmeyer												 |  | 
| 
													6												 | 
													Venezolanische Lehrkraft(Arbeitsreise nach Bogota): Praktische Fortbildung und Vernetzung der Chemieabteilungen												 |  | 
| 
													7												 | 
													Deutsche Lehrkraft: ReFo Z01 Qualitätssicherung im Kernfach Geschichte KMK												 |  | 
| 
													8												 | 
													Deutsche Lehrkraft (Arbeitsreise nach DS Quito): ReFo 5c Erstellung von Abituraufgaben im Kernlehrplan Mathematik (auf Deutsch)												 |  | 
| 
													9												 | 
													Deutsche Lehrkraft (digital):
ReFo 08 Orientierung für ein inklusives Lernen (auf Deutsch)
												 |  | 
| 
													10												 | 
													Deutsche Lehrkraft/ Schulleiterin (Arbeitsreise nach Köln): Leitung und Management (Teil 3) (auf Deutsch)												 |  | 
| 
													11												 | 
													Alle Lehrkräfte der Grundschule: Pädagogischer Tag (Teil 1)
   a) Classroom Management (Diana Kuklies)
   b) Kooperatives Lernen / Methode Doppelkreis (Andreina Pineda)
   c) Information Deutsches Internationales Abitur (DIA mit Ina Schindler)
												 |  | 
| 
													12												 | 
													Alle Lehrkräfte der Sekundarstufe: Pädagogischer Tag (Teil 2) a) „Methodenvorhang“ (Stefanie Strehlow) b) “ Tipps für den Fremdsprachenunterricht “ (Steffen Hoffmann) c) Analyse einer Unterrichtseinheit (Ruben Kelker- Magaly Laya- Enrique Pino) d) Texterschließung (Lern-Tempo-Duett) (Claudia Carrillo)												 |  | 
| 
													13												 | 
													Alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe: „TDAH“ Praktische Strategien für Lehrkräfte (auf Spanisch)												 |  | 
| 
													14												 | 
													Alle Mitarbeiter des CHC: Erste Hilfe im Falle von Blutungen (auf Spanisch)												 |  | 
