Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Das Programm Deutsch als Fremdsprache (DaF) soll das Erlernen der deutschen Sprache für Schülerinnen und Schüler unterstützen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Durch einen progressiven, stufengerechten Ansatz wollen wir die Schüler in die Lage versetzen, die Sprache zu beherrschen und sich erfolgreich in unsere zweisprachige Schulgemeinschaft zu integrieren. Dieser Prozess bietet ihnen eine solide Grundlage für ihre akademische und persönliche Entwicklung und erleichtert ihnen den Zugang zu Bildungsmöglichkeiten in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern.

Fachschaft Deutsch als Fremdsprache an der Deutschen Schule Humboldt Caracas

Auf Deutsch kommunizieren und leben

Am Colegio Humboldt wollen wir Deutsch als gelebte Sprache erfahren. Die Schülerinnen und Schüler lernen in einer Vielzahl von lebensnahen Situationen ihre Interkulturelle kommunikative Kompetenz auszubauen. Dazu gehört es, dass Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben, Sprachmittlung konsequent und kontinuierlich ausgebaut werden. Genau so wichtig ist aber auch, dass Deutschland und die deutsche Sprache nicht als abstraktes Konstrukt verstanden werden, sondern vielmehr als ein lebendiges Land mit interessanten Menschen. Aktuelle Tagesthemen, die deutschsprachige Länder betreffen, werden altersgemäß in den modernen Unterricht eingebunden. Die Lehrkräfte nutzen eigens von der deutschen Kultusministerkonferenz pädagogisierte Themenplattformen und, insbesondere für die höheren Klassenstufen, Ressourcen renommierter Nachrichtenagenturen, um stets ansprechende tagesaktuelle Inhalte in den Unterricht einbauen zu können.

Unsere Schule begleitet die Schülerinnen und Schüler in ihrer Karriere auf dem Weg zum renommierten Deutschen Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz I und II . Die Lehrkräfte richten ihren Unterricht gezielt auf den Erwerb der Fertigkeiten aus, die in den von der Bundesrepublik Deutschland gestellten Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache im Vordergrund stehen und die Schule stellt die logistischen Rahmenbedingungen.

Die DSD-Diplome öffnen zahlreichen Türen für Leben und Lernen in Deutschland. Eine bestandene Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom – Erste Stufe (DSD I) weißt Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach und ermöglicht den Zugang zu einem Studienkolleg in Deutschland. Die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom – Zweite Stufe (DSD II) prüft Deutschkenntnisse auf den Niveaustufen B2/C1 und gilt als Nachweis der für ein Studium an einer bundesdeutschen Hochschule erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse.