Außerschulische Aktivitäten

An unserer Schule ergänzen die außerschulischen Aktivitäten nicht nur die Schulbildung, sondern spielen auch eine grundlegende Rolle für die ganzheitliche Entwicklung unserer Schüler. Im Folgenden gehen wir auf die Möglichkeiten ein, die wir in den Bereichen Sport und Kultur anbieten, die für die Förderung der persönlichen Fähigkeiten, der Teamarbeit und der menschlichen Entwicklung von grundlegender Bedeutung sind.

Sport

Entwicklung von Selbstvertrauen und der Zusammenarbeit durch Sport, wobei Teamgeist und Verantwortung gefördert werden.

Wir bieten 8 Sportarten an:

Mannschaftssportarten: Volleyball, Basketball, Hallenfußball.

Einzelsportarten: Leichtathletik, Schwimmen (im Schulschwimmbad), Karate-Do, Schach, Rhythmische Sportgymnastik, Kunstturnen.

Spezifische Ziele:

  • Das Interesse am Sport zu wecken.
  • Förderung des fairen Umgangs und des gesunden Wettbewerbs.
  • Teilnahme an den Alexander-von-Humboldt-Spielen sowie an nationalen und internationalen Wettbewerben.
  • Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit durch konsequentes Training.
  • Schüler der Deutschen Schule Humboldt Caracas gewinnen regelmäßig Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

Die Ausübung von Sport als Bestandteil des Unterrichts an der Schule sowie der außerschulischen Aktivitäten (mehr als 500 Schüler wählen eine Sportart als außerschulische Aktivität) ist aus unserer Sicht für die körperliche und geistige Entwicklung unerlässlich.

Die Schule bietet 8 Sportarten an: Als Mannschaftssportarten werden Volleyball, Basketball und Hallenfußball angeboten. Als Einzeldisziplinen stehen unseren Schülern Leichtathletik, Schwimmen (im Schulschwimmbad), Karate-Do, Schach, Rhythmische Sportgymnastik und Kunstturnen zur Verfügung.

Das Hauptziel besteht darin, dass die Schüler durch den Sport Selbstvertrauen entwickeln, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung lernen, die Regeln einhalten und generell verantwortungsbewusst und engagiert handeln.

Spezifische Ziele sind:

  • Das Interesse der Schüler an einer sportlichen Aktivität zu wecken.
  • Aufrechterhaltung der Fairness für alle in allen sportlichen Disziplinen.
  • Erreichen eines wettbewerbsfähigen Niveaus, um an den Alexander von Humboldt Spielen teilnehmen zu können.
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben.

Im Laufe des Schuljahres entwickeln die Schüler wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten in den verschiedenen Kategorien. Mit der bewussten Unterstützung der Schule und der Eltern werden sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Schüler der Deutschen Schule Humboldt Caracas gewinnen regelmäßig Preise bei nationalen und internationalen Sportwettbewerben.

Die humanistische und künstlerische Entwicklung durch kulturelle Aktivitäten fördern und den Schülern dabei helfen, ihr Selbstvertrauen und ihr gemeinschaftliches Lernen zu stärken.

Wir bieten:

Kulturelle Aktivitäten: Chor, Debattierzirkel und Teilnahme an Wettbewerben wie der Geschichtsolympiade und Model United Nations.

Künstlerische Aktivitäten: Erlernen von Musikinstrumenten, Kunst und Robotik.

Schulische Unterstützung: Zielgerichtete Aufgaben zur Verbesserung der Schülerleistungen.

Spezifische Ziele:

  • Interesse an kulturellen und künstlerischen Aktivitäten entwickeln.
  • Förderung des humanistischen Denkens und der Reflexion über kulturelle und religiöse Regeln.
  • Förderung der Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben.
  • Ein integratives Umfeld und Respekt für die Vielfalt fördern.

Internationale Verbindung

Wir arbeiten eng mit deutschen Organisationen in Caracas zusammen und bieten unseren Schülern eine direkte Verbindung zur deutschen Kultur.

Die Teilnahme und Planung von schulischen und außerschulischen kulturellen Aktivitäten fördert die humanistische und künstlerische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Mehr als 200 unserer Schülerinnen und Schüler nehmen kulturelle und künstlerische Angebote außerhalb des regulären Unterrichts wahr.

Die Angebote reichen vom Erlernen von Musikinstrumenten, über unseren Chor, Debattierzirkel und die Teilnahme an entsprechenden Wettbewerben (Geschichtsolympiade, Model United Nations), Kunst, Robotik, Hausaufgabenbetreuung und akademische Verstärkung.

Ziel ist es, das Selbstvertrauen unserer Schüler durch ihre kulturell-künstlerische Entwicklung zu fördern, sie zu lehren, im Team zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, die Regeln zu respektieren und die Schüler zu verantwortungsbewusstem und engagiertem Handeln zu erziehen.

Unsere Schüler gehen trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft unvoreingenommen miteinander um, pflegen ihre Kontakte und kommunizieren ohne Vorurteile.

Spezifische Ziele sind:

  • Das Interesse der Schüler an kulturell-künstlerischen Aktivitäten zu wecken.
  • Förderung des humanistischen Denkens.
  • Sensibilisierung der Schüler für unterschiedliche Meinungen und Verhaltensnormen, die durch kulturelle (und religiöse) Unterschiede beeinflusst werden.
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben.

Als bikulturelle Bildungseinrichtung pflegt die Deutsche Schule Humboldt Caracas enge Beziehungen zu deutschen Organisationen in Caracas.