Kindergarten
Kindergarten
Unser Kindergarten ist der Vorschulteil der Deutschen Schule Humboldt Caracas. Er ist von 7:00 Uhr bis 12:15 Uhr geöffnet und nach 12:15 Uhr besteht die Möglichkeit, am Nachmittag weiterhin in der Schule zu bleiben und an außerschulischen Aktivitäten teilzunehmen.
Im Kindergarten erleben die Kinder von Anfang an deutsch-spanische Zweisprachigkeit und deutsch-venezolanische Bikulturalität. Sie gehören zur Schulgemeinschaft. Mit dem Eintreten in unsere Schule wird Deutsch als wichtige Voraussetzung für eine erfolgversprechende Schulbildung gelehrt und erlebt.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die ganzheitliche Erziehung und Bildung der Kinder, verbunden mit den Anforderungen des venezolanischen Bildungsplans und des deutschen Bildungsverständnisses.
Unter Pädagogik, die das Spielen als Lernmethode einbezieht, verstehen wir das Lernen mit allen Sinnen: Lernen mit dem Kopf, dem Herzen und den Händen, unter Berücksichtigung der Interessen der Kinder, spielerisch und orientiert an ihren eigenen Erfahrungen und ihrer Lebenswelt.
Die Kinder, zwischen 3 und 5 Jahren, lernen und spielen gemeinsam mit anderen Kindern. Außerdem werden die Kinder in altersmäßig homogene Gruppen aufgeteilt, die aus 17 bis 24 Kindern bestehen.
Jede Gruppe wird von einer deutschsprachigen Erzieherin und einem spanischsprachigen Pädagogen geleitet, wobei der Gebrauch der deutschen Sprache überwiegt.
Im Rahmen des Konzepts der Sprachimmersion tauchen die Kinder sowohl in die deutsche als auch in die spanische Sprache ein.
Als Projekte bereiten wir mit den Kindern typische Ereignisse und Feiern aus Deutschland und Venezuela vor.
KIKUS
KIKUS, die Abkürzung für „Kinder in Kulturen und Sprachen”, ist eine Lehrmethode, die darauf abzielt, die frühkindliche Mehrsprachigkeit zu fördern. Das in Deutschland entwickelte KIKUS-Konzept konzentriert sich auf die Förderung sprachlicher Fähigkeiten durch einen spielerischen, sensorischen und interaktiven Ansatz. Mit Hilfe von Alltagsgegenständen und Bildkarten werden Spiele ausgewählt, die auf den zu vermittelnden grammatikalischen Aspekten basieren, um die mündliche Kommunikation und den Wortschatzaufbau zu fördern.
Das Programm ist inklusiv und anpassungsfähig gestaltet, wodurch es sich sowohl für formelle als auch für informelle Bildungskontexte ideal eignet. Das Hauptziel von Kikus ist es, den natürlichen und effektiven Spracherwerb zu erleichtern und gleichzeitig die soziale Interaktion und das Selbstvertrauen der Kinder zu fördern. Der Wortschatz und die dazugehörigen Artikel gehen Hand in Hand mit den Themen, die im Fachunterricht behandelt werden.
Stellst Du dir vor deutsche Grammatik auf dynamische und unterhaltsame Weise zu lernen?
An der Deutschen Schule Humboldt Caracas wecken wir das Interesse unserer Kinder für die deutsche Sprache mit der spielerischen KIKUS-Methode.
Die Spiele werden speziell für den zu vermittelnden grammatikalischen Aspekt ausgewählt. Die Gruppen sind klein, um einem der Grundsätze von KIKUS gerecht zu werden: der Schüler soll so viel Zeit wie möglich die Rolle des Sprechers einnehmen.
Um mit den Schülern zu interagieren, sind Mimi und ihr kleiner Bruder Momo im Einsatz, die sich zusammen mit Verbi verstecken, damit die Schüler sie finden und so die örtlichen Präpositionen lernen können. Verbi ist es auch, der den Schülern unter anderem die Verben beibringt. Außerdem haben wir einen Zaubersack, der von einem Schüler zum nächsten weitergereicht wird, damit jeder raten kann, was sich darin befindet.
Bei Kikus gibt es keine Zeit für Langeweile oder zum Einschlafen; hier sind Spannung und Emotionen das Erfolgsrezept, um das Erlernen einer neuen Sprache zu fördern.
KIKUS ist eine Methodik mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, die bei unseren jüngsten Schülern großen Anklang gefunden hat.




